

Praxisseminar für Baubiologen, Handwerker, Architekten, Ingenieure, Baugutachter und Bauherren
vom Halbwissen zur Handlungssicherheit bei Gebäudeschadstoffen
Erkenne, beprobe und bewerte Gebäudeschadstoffe sicher – mit anerkannten Fachkundezertifikaten nach TRGS 524 & TRGS 521.
Jetzt Termine prüfen und Platz sichern
Über 1.000 zufriedene Seminarteilnehmer





Dieses Seminar ist ideal für:

Bauherren & Gebäudebetreiber,
die Gefahren frühzeitig erkennen und Sanierungen korrekt planen möchten.

Handwerker,
die gesund arbeiten möchten und dabei alle gesetzlichen Vorschriften einhalten müssen.

Baugutachter,
die vollständige, rechtssichere und prüfbare Gutachten erstellen wollen.

Baubiologen
die Verdachtsmomente für Gebäudeschadstoffe erkennen wollen, bevor sie gefährlich werden.

Architekten und Ingenieure,
die fundierte Schadstoffbewertungen zuverlässig in ihre Projekte integrieren wollen.
Sichere dir diese 6 Vorteile durch das Seminar
01
Sicherheit bei der Schadstofferkennung
Du erkennst Gebäudeschadstoffe visuell und übersiehst keine Gefahr mehr. Schon vor der Probenahme weißt du genau, worauf du achten musst, und leitest sofort die richtigen Schritte ein. Das gibt dir Sicherheit und schützt dich vor teuren oder gefährlichen Fehlentscheidungen.

02
Fachgerechte Probenahme
Du entnimmst Materialproben korrekt, dokumentierst sie professionell und leitest sie ins Labor weiter. So erhältst du verlässliche Ergebnisse, auf die du dich bei deiner Bewertung stützt. Das steigert deine Professionalität und stärkt das Vertrauen deiner Kunden.

03
Professionelle Luftmessungen
Du wählst das richtige Messgerät, das passende Medium und die exakte Dauer für jeden Schadstoff. Damit stellst du sicher, dass deine Messungen präzise, aussagekräftig und anerkannt sind. So lieferst du Daten, die deine Gutachten stützen und vor Kritik schützen.

04
Erstellung eines Schadstoffkatasters
Du dokumentierst alle gefundenen Schadstoffe systematisch und lückenlos.
Damit hast du ein rechtssicheres Instrument für Sanierungsplanung und Behörden. Das unterstreicht deine Fachkompetenz und sorgt für reibungslose Abläufe.

05
Auswahl der passenden Sanierungsmethode
Du entscheidest für jeden Schadstoff und jede Einbausituation die optimale Methode. Das spart Zeit, senkt Kosten und minimiert Gesundheitsrisiken.
So planst und begleitest du Sanierungen effizient und sicher.

06
Festlegung wirksamer Schutzmaßnahmen
Du bestimmst die passenden technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen. So reduzierst du das Risiko für alle Beteiligten auf ein Minimum. Damit erfüllst du gesetzliche Anforderungen und beweist Verantwortungsbewusstsein.

4 Themenblöcke, die dich im 2-tägigen Praxisseminar erwarten
Jetzt Termine prüfen und Platz sichern
Über 1.000 zufriedene Seminarteilnehmer






Gebäudeschadstoffe – Gefahren erkennen, richtig handeln
Du lernst, welche Schadstoffe in Gebäuden auftreten können, wie sie wirken und welche Schutz- und Sanierungsmaßnahmen notwendig sind.
Inhalte:
01.
Asbest – TRGS 519
02.
Künstliche Mineralfaser (KMF) – TRGS 521
03.
Holzschutzmittel (PCP & Lindan) – TRGS 524
04.
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) – TRGS 524
05.
Polychlorierte Biphenyle (PCB) – TRGS 524
06.
Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
07.
Radon
08.
Schimmelpilze

Probenahmen & Auswertung – sicher, präzise, rechtssicher
Du führst Probenahmen praktisch durch, lernst verschiedene Strategien kennen und interpretierst Laborergebnisse korrekt.
Inhalte:
01.
Praktische Durchführung an realen Beispielen
02.
Auswertung und Interpretation für verschiedene Schadstoffe
03.
Strategien zur Entnahme von Verdachtsmomenten
Abfallentsorgung – gesetzeskonform und fachgerecht
Du erfährst, wie du gefährliche Abfälle sicher und gesetzeskonform entsorgst.
Inhalte:
01.
Gesetze und Regelungen
02.
Fachgerechte Entsorgung gefährlicher Abfälle


TRGS 524 Fachkunde – Prüfung & Zertifikat
Du erhältst die Fachkunde nach TRGS 524 und schließt das Seminar mit einer anerkannten Prüfung ab.
Inhalte:
01.
Fachkundelehrgang nach TRGS 524
02.
Offizielle Fachkundeprüfung

4,93 – (52 Bewertungen)
Die Stimmen unserer Teilnehmer